Fadenalgen          
ist eine Grünalgenart, hat lange Fäden mit denen sie andere Pflanzen und Dekomaterial einspinnt.  

Familie                
ist ein systematischer Begriff, Familie – Gattung – Art
z.B. Tropheus = Gattungsname, duboisi = Artenname, gehört zu der Familie der Buntbarsche ( Cichlidae)

Fauna                  
bezeichnet die ganze Tierarten in einem Gebiet

Fischfangglocke  
sieht wie eine überdimensionale Pfeife aus und dient zum schonenden Fang der Fische.

Flora                  
ist der Bestand aller Pflanzenarten in einem Gebiet.

Freilaicher          
Eier und Sperma werden im freien Wasser abgegeben.

Frostfutter          
sind tiefgefrorene Futtertiere (meist sortenrein wie z.B. Cyclops, weiße Mückenlarven, rote Mückenlarven usw. vor dem verfüttern sollte das Futter aufgetaut werden.        

Fundort                
ist der genaue Ort an dem das Tier oder die Pflanze gefunden wurde.

Futterautomat    
dient zur Erleichterung der Fütterung, wird mittels Zeitschaltuhr gesteuert, im Fachhandel gibt es verschiedene Modelle.

Teichpflanzen und Seerosen

Seerosen im Topf 3+1
(Einzelpreis Seerose lose 7,00 / Zwergseerose lose 8,50)

Teichpflanzen 3+1
z.B. Hechtkraut, Blutweiderich, Igelkolben, Sumpfiris, rußische Iris, Schwarzgriffel, Miscanthusgras uvm.

(Einzelpreis im Topf 2,90)

Teichkörbe 11 x 11 cm 5 Stück 2,99

Teichkörbe 19 x 19 cm 5 Stück 4,50

 

Neolamprologus multifasciatus | vielgestreifter Schneckenbarsch

Synonym
Lamprologus multifasciatus
Beschreibung
Ein kleiner Buntbarsch, der max. 5 cm groß wird. Die Weicbchen bleiben kleiner. Der Schneckenbarsch benötigt leere Schneckenhäuser, in denen er ablaicht. Diese Schneckenhäuser werden stark verteidigt. Vorkommen Tanganjikasee
Haltung
Der vielgestreifte Schneckbarsch ist wenig anspruchsvoll. Er zeigt ein eigenes Sozialverhalten, in dem er Lebensgemeinschaften bildet. Das bedeutet das sich Familienverbände bilden in dem auch halbwüchsige Tiere befinden. Als Bodengrund sollte man im Sand geben, de er gerne das Schneckenhaus ein wenig eingräbt. Insgesamt gesehen ist der vielgestreifte Schneckenbarsch, ein sehr interessanter Fisch, den man schon in einem 60 cm langen Aquarium züchten kann.
Wasserwerte
Wasserhärte 10 dGH bis 14 dGH, PH Wert 7,5 - 8,5, Temperatur 24 - 26° Celsius Ernährung Der Schneckenbarsch ist ein guter Fresser, sowohl Flockenfutter als auch Lebendfutter und Tiefkühlfutter werden angenommen.
Zucht
sehr einfach, Junge nehmen sofort Artemia.

Pterophyllum scalare | Segelflosser, Skalare

Beschreibung
Durch seine ausgefallene Körperform ist der Skalar ein wahrer Blickpunkt in jedem Aquarium. Er wird seit Jahrzehnten nachgezüchtet, dadurch gibt es leider schon sehr viele Überzüchtungen. Durch Selektion in der Zucht gibt es sehr viele verschiedene Farbvarianten. Eine Gruppe Skalar in einem großen Aquarium ist ein herrlicher Anblick.

Vorkommen
Südamerika, im Handel werden viele Zuchtfarbvarianten angeboten.
Haltung
Der Skalar benötigt Aquarien ab einer Länge von 120 cm, wenn das Aquarium hoch ist, kommt er noch besser zur Geltung. Skalare sind revierbildend und Offenlaicher. Männchen bekommen im Alter einen leichten Stirnbuckel. Hat sich ein Paar gebildet, bleiben die sich treu und bilden ein Revier. Nicht mit zu kleinen Fischen vergesellschaften, da dieses gefressen werden könnten.

Wasserwerte
Wasserhärte 5 bis 10 dGH, PH Wert 6,5 - 7,5, Temperatur 24 - 86° Celsius

Ernährung
Trockenfutter, Lebendfutter, Tiefkühlfutter

Zucht
Offenlaicher auf Blätter oder Wurzel, Eltern sollten ihre Jungen führen wie bei Diskus.